| n = 72 | Stimme voll zu Lehne völlig ab | |
|---|---|---|
| Es ist zu begrüßen, wenn neue Pflanzen mit verbesserter Resistenz gegen Krankheiten oder Schädlingen an öffentlichen Forschungseinrichtungen entwickelt werden und private Unternehmen dabei herausgehalten werden. | ⌀ 2,71 | |
| Bei der Entwicklung der virusresistenten Bohnen sollen die Kleinbauern in Brasilien stärker einbezogen werden und bei der Zulassung mitentscheiden können. | ⌀ 2,79 | |
| Da Viruserkrankungen bei Bohnen ein großes Problem in Brasilien sind, haben die neu entwickelten virusesistenten Bohnen große Vorteile, sowohl für die Bauern, als für die Bevölkerung. | ⌀ 3,56 | |
| Mit gentechnischen Verfahren erzeugte virusresistente Bohnen sind zu befürworten, wenn sie ökologisch nachhaltig sind und künftig weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden können. | ⌀ 3,74 | |
| Gentechnisch veränderte virusresistente Bohnen sind nicht zu verantworten, da mögliche Gefahren für Umwelt und Gesundheit nicht auszuschließen sind. | ⌀ 3,36 |