Thema: Vorsorgeprinzip und Innovation
8 Artikel
Genome Editing als Thema für die Ethik
Bioökonomie
Der Einsatz neuer gentechnischer Methoden in der Pflanzenzüchtung ist ein zentraler Meilenstein für eine Landwirtschaft, die den gesellscha… mehr
Vorsorge und Innovation als ethische Prinzipien in der Bioökonomie
Bioökonomie
Welches innovative Potenzial haben die neuen Techniken des Genome Editing in der Pflanzenforschung? Welchen Beitrag leisten sie für eine na… mehr
Genome Editing und Ethik. Ein Literaturbericht (Teil 1) Bioökonomie
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Einstufung der neuen Techniken des Genome Editing als „Gentechnik“ hat weitreichende Konsequen… mehr
Genome Editing und Ethik. Ein Literaturbericht (Teil 2) Bioökonomie
Es sind vor allem drei Themenfelder, die in den jüngsten ethischen Stellungnahmen zu den neuen Pflanzenzüchtungstechnologien diskutiert wer… mehr
Was heißt Innovation in der Bioökonomie?
Bioökonomie
Die Bioökonomie gilt als treibende Kraft für die Transformation eines Wirtschaftssystems, das fossile durch biogene Rohstoffe ersetzt. Dami… mehr
Das Vorsorgeprinzip –
oder: Wie viel Vorsorge braucht verantwortbare Innovation?
Ethik und Werte
Drohen große Schäden, ist Vorsorge ratsam. Dies gilt im Umweltschutz, wie auch in anderen Bereichen. Doch hat ein Staat das Recht Einzelper… mehr
Veranstaltungen Genome Editing
Aktuelles
Genome Editing in der Landwirtschaft – die Rolle des Vorsorgeprinzips
Aktuelles
Die Debatte um den Einsatz von moderner Biotechnologie in der landwirtschaftlichen Züchtung ist im vergangenen Jahr wieder stark aufgelebt … mehr